Alle Kategorien

GTIN: 4260320840014
Artikelnummer: 150000900

Keralit Huf-Festiger

Der KERALIT HUFFESTIGER ist eine flüssige Wirkstoffkombination, die im Hufhorn vorkommende Proteine, insbesondere - das Gerüstprotein Keratin - stabilisiert und festigt.
Kundenbewertung
  • Einmalig
  • Spar-Abo
      • 250ml
      • (131,80 € /1 l)
    • statt 34,90 €
      32,95 €
    • 176090
    • 150000900
    • 4260320840014
    • sofort lieferbar 1 - 2 Tage

Versandkosten

Bei Tierarzt24.de erhalten Sie innerhalb Deutschlands einen kostenlosen Versand ab einem Einkaufswert von 39 €.

Für Bestellungen bis zu einem Wert von 38,99 € fallen Versandkosten in Höhe von 4,95 € an.

 

Für Lieferungen außerhalb Deutschlands werden folgende Versandkosten berechnet:

 

LandBestellwertVersandkosten
   
Österreich0,00 - 99,99 €6,95 €
Österreich> 100,00 €0,00 €

 

LandBestellgewichtVersandkosten
Schweizje 28 kg19,00 €

 

Die Kosten dafür werden automatisch der Bestellung beigefügt.

Schweiz: Alle wichtigen Informationen zur Postsendung in die Schweiz finden Sie hier.

 

GTIN: 4260320840014
Artikelnummer: 150000900

inkl. MwSt., zzgl. Liefer- und Versandkosten

  • Beschreibung

  • Warn- und Sicherheitshinweise

  • Bewertungen

  • Dokumente

  • Hersteller-Info

  • Beschlagene und unbeschlagene Hufe von Pferden sind durch harte Böden und die Belastungen beim Reiten sehr stark strapaziert. Zusätzlich schädigen Zersetzungsprodukte aus der Stalleinstreu wie z.B.
    Ammoniak oder Schwefelwasserstoff das Hufhorn. Durch diese Belastungen entstehen oft Risse und Ausbrüche als auch Spalten und zu weiches, faulendes Horn. Bei Barhufern gibt es oft eingetretene Steinchen im Bereich der Weißen Linie sowie eine erhöhte Abnutzung der Hufsohle und Wandausbrüche. Auch einseitig unterschiedliche Tragrandabnutzungen kommen vor. Die Folgen können ein klammer, lustloser Gang, Stellungsfehler sowie Huflederhautreizungen bis hin zu Hufabszessen sein.


    Reiter mit unbeschlagenen Pferden oder Pferden in der Umstellungsphase (von Beschlagen auf Barhufig) stehen oft vor dem Problem, dass das Hornwachstum nicht im Gleichgewicht mit der Abnutzung steht. Zusätzlich verschlimmern Ausbrüche und eingetretene Steinchen im Bereich der Weißen
    Linie dieses Missverhältnis. Auch hier kann der Huffestiger gute Dienste leisten indem die noch erhaltene Hornsubstanz deutlich stabiler und belastbarer wird. Dem Pferd wird somit die Umstellungsphase erleichtert und wesentlich verkürzt.

    Der KERALIT HUFFESTIGER stabilisiert nur die Keratinmoleküle direkt an der Hornoberfläche so, dass die Schichtdicke des stabilisierten Hornes ca. 0,4-0,5mm bei gesundem Horn beträgt (siehe auch Vet. med. Diss. B. Monhart,Zürich 2002).

     
    In Risse und Spalten kann der Huffestiger durch seine dünnflüssige Form leicht eindringen. Dies verhindert weitere Hornzersetzungsprozesse auch bei abgedeckten Hornschäden, wie beispielsweise unter dem Hufeisen. Es wird somit nur das Horn, welches direkt mit Abrieb oder mit Schadstoffen
    wie Ammoniak, Bakterien und Pilzen konfrontiert wird, stabilisiert. Eine unnatürliche Aufhärtung des Horns oder Austrocknung, welche eine Verminderung der Elastizität der Hornkapsel bedeuten würde, findet nicht statt.

     

    Wie wirkt der KERALIT HUFFESTIGER Hufproblemen entgegen ?

    Der KERALIT HUFFESTIGER ist eine flüssige Wirkstoffkombination, die im Hufhorn vorkommende Proteine, insbesondere - das Gerüstprotein Keratin - stabilisiert und festigt. Die Keratinmoleküle - als Hauptbestandteil des Horns - bilden dann mit benachbarten Molekülen und Proteinketten vermehrt neue
    Bindungen aus, vorhandene Bindungen werden durch einen eingelagerten Wirkstoff geschützt. Resultat ist eine entscheidende Erhöhung der Festigkeit und Abriebbeständigkeit des Hufhornes, ohne dabei den Hufmechanismus sowie den natürlichen Wasserhaushalt zu beeinträchtigen. KERALIT HUF-
    FERSTIGER hinterlässt keinen wasserundurchlässigen Überzug wie viele andere Hufschutzpräparate, z.B. UV-Lacke oder Klebstoffe, Öle oder Fette.

     

    Anwendungsempfehlung

    Bitte beachten Sie die Gebrauchsanleitung an der Verpackung. Die nachfolgenden Hinweise sind kein Ersatz für diese. 
    Der KERALIT HUFFESTIGER wird bei barhufigen Pferden von unten auf den Tragrand, die Weiße Linie und bei fühligen Pferden, auch auf die Sohle aufgetragen. Von der Seite ca. das untere Drittel der Hufwandhöhe einpinseln.


    Bei beschlagenen Pferden wird die Hornwand bis einschließlich der Nagellöcher eingepinselt. Der Huffestiger soll besonders in die alten Nagellöcher eindringen und unter das Eisen laufen können. Die Hufsohle kann falls nötig ebenfalls behandelt werden. Dies kann die Verwendung von Einlagen und
    Ledersohlen ersetzen.


    Die Behandlung erfolgt in der Regel 1-2 mal wöchentlich. Bei extremer Hornzersetzung anfangs auch jeden zweiten Tag. Flasche mit 250ml, ausreichend für ca. 3-4 Monate (Warmblut, barhuf). Bei beschlagenen Pferden bis zu 6 Monate.


    Sehr häufig tritt (besonders in Internetforen) die Frage zur Verwendung am
    feuchten Horn auf. Der Huffestiger kann auch problemlos an feuchtem Horn angewendet werden. Die Aufnahmefähigkeit des Horns ist dann jedoch begrenzt, sodass eine häufigere Anwendung, dafür aber mit weniger Huffestiger, sinnvoll ist. Die Anwendung an patschnassen oder frisch gefetteten Hufen ist weniger sinnvoll. Hier sollte man vor der Anwendung 1 Tag abwarten


    Hinweise

    ADMR: bei sinngemäßer Anwendung auf Horn keine Wartezeit.

    • Gefahr

      H315 Verursacht Hautreizungen.

      H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.

      H318 Verursacht schwere Augenschäden.

      H332 Gesundheitsschädlich bei Einatmen.

      H334 Kann bei Einatmen Allergie, asthmaartige Symptome oder Atembeschwerden verursachen.

      H335 Kann die Atemwege reizen.

      H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.

      P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.

      P261 Einatmen von Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol vermeiden.

      P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.

      P304 + P340 BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen.

      P333 + P313 Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.

      P337 + P313 Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.

      P342 + P311 Bei Symptomen der Atemwege: GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt/… anrufen.

      P363 Kontaminierte Kleidung vor erneutem Tragen waschen.

    • Produktbewertungen für Keralit Huf-Festiger

      Nur registrierte Benutzer können Rezensionen verfassen
    • Datenblätter und Gebrauchsinformationen
    • Keralit Veterinär- und Perdetechnik GmbH

      Im Brenntenhau 1

      71106 Magstadt

      Tel: +49 7159 428 48

      info@keralit.de

    Unsere Empfehlung