Beschreibung
Bewertungen
Dokumente
Antioxidantien wie Vitamin E, Selen und Oligomere Proanthocyanidine (OPC) benötigt der Organismus als Zellschutz bei erhöhter Belastung durch Sport und Stress. Die Einsatzmöglichkeiten von Vitamin E + Selen sind vielfältig und nicht allein auf das Sportpferd begrenzt.
- Bei erhöhten Ansprüchen des Sportpferdes für mehr Leistungsbereitschaft
- Hoher Anteil an Antioxidantien gegen freie Radikale
- Losgelassenheit und Leistung durch aktiven Zellschutz für Muskeln und Gelenke
ANTIOXIDANTIEN VS FREIE RADIKALELeistungssport, Stress, Zeiten der Rekonvaleszenz, Älterwerden oder ein hoher Fettanteil in der Nahrung führen zu einem steigenden Bedarf an Antioxidantien, vor allem an Vitamin E und Selen. Weniger bekannt, aber ebenso effizient zeigen sich die sogenannten Oligomeren Proanthocyanidine (OPCs). Besonders reich an OPCs sind Traubenkerne, die schon lange für ihre „Anti-Aging”- Wirkung in der Kosmetik bekannt sind und dort eingesetzt werden. Sie schützen die Körperzellen effektiv vor freien Radikalen.
Freie Radikale entstehen kontinuierlich als Zwischenprodukt in Stoffwechselvorgängen auf Zellebene, sie zerstören Zellwände, schädigen das Immunsystem und können Allergien begünstigen. Die Folgen der Zellzerstörung äußern sich in Abwehrschwäche und Erschöpfungszuständen, durch frühzeitige Alterungserscheinungen, Schädigungen der Haut und Schleimhaut des Verdauungstraktes.
Um einen guten Schutzmechanismus gegen die radikalen Moleküle aufbauen zu können und so für Zellstabilisierung zu sorgen ist eine Versorgung mit hochwirksamen Antioxidantien, vor allem in Zeiten erhöhter Belastung, von großer Bedeutung. Eine Unterversorgung mit Antioxidantien wird mit Leistungsabfall, Demotivation, früherer Alterung und Immunproblemen in Verbindung gebracht.
ANTIOXIDANZ SELEN
In den meisten Regionen gelten die Böden heutzutage als selenarm, was eine zu knappe Zufuhr an Selen aus dem Grundfutter zur Folge hat. Werden nicht genügend Antioxidantien aus dem Grundfutter aufgenommen, können Defizite entstehen, wodurch es zu allgemeiner Schwäche, Unrittigkeit, Muskelproblemen und Infektanfälligkeit kommen kann. Eine Zugabe von Selen zur täglichen Ration ist besonders in Zeiten erhöhten Bedarfs bzw. intensivem Trainings oftmals notwendig.
Durch den Verzicht auf Getreidestärke ist Vitamin E + Selen auch sehr gut für sensible und stoffwechselerkrankte Pferde geeignet.
Zusammensetzung
Maiskeime, Kräuter (Weißdorn, Petersilie, Kamille), Grashäcksel warmluftgetrocknet, Sojaflocken hydrothermisch aufgeschlossen*, Obstfasern (Apfel/Traube), Karotten, Rübenfasern, Bierhefe, PalaSyrup (Isomaltulosemel.), Seealgenkalk, Gerstenkeime, Magnesiumsulfat/-oxid, Ölmischung kaltgepresst (Lein-, Sonnenblumenöl), Kurkuma, Essig, Zimt
*Soja aus regionalem Vertragsanbau (GMO-frei) exklusiv für St. Hippolyt
Zusatzstoffe pro kg
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe Vitamin A 3a672a 175 000 IE Vitamin D3 3a671 20 000 IE Vitamin E 3a700 100 000 mg Vitamin C 3a300 1 870 mg Vitamin B1 3a821 850 mg Vitamin B2 3a825i 1 600 mg Vitamin B6 3a831 800 mg Biotin 3a880 27 000 mcg Calcium-D-Pantothenat 3a841 200 mg Cholinchlorid 3a890 468 mg Nicotinsäure 3a314 400 mg Folsäure 3a316 50 mg Eisen gesamt
Eisen(II)-sulfat-Monohydrat 3b103
Eisen(II) Glycinchelat-Hydrat 3b108323 mg
76 mg
247 mgZink gesamt
Zinksulfat, Monohydrat 3b605
Glycin-Zinkchelat-Hydrat (fest) 3b6071 595 mg
566 mg
1029 mgMangan als Mangan(II)-sulfat, Monohydrat 3b503 282 mg Kupfer gesamt
Kupfer(II)-sulfat-Pentahydrat 3b405
Kupfer(II)-Glycinchelat-Hydrat (fest) 3b413265 mg
85 mg
180 mgCobalt als gecoatetes Cobalt(II)carbonat-Granulat 3b304 11 mg Selen als Natriumselenit 3b801 10 mg Jod als Calciumjodat, wasserfrei 3b202 3,2 mg Analytische Bestandteile
Rohprotein 11 % Rohfett 9 % Rohfaser 8,4 % Rohasche 7,6 % Calcium 1,4 % Phosphor 0,1 % Magnesium 0,2 % Natrium 0,1 % Lysin 0,7 % Methionin + Cystein 0,2 % Fütterungsempfehlung
Ca. 5 g je 100 kg Körpergewicht und Tag mit dem Krippenfutter vermischt anbieten.
Hinweis: Im Bedarfsfall kann vorübergehend auch die doppelte Menge gegeben werden. Nicht zur bedarfsdeckenden Mineralisierung geeignet.
Die empfohlene Fütterungsdauer beträgt bis zu 8 Wochen vor sportlicher Anstrengung und bis zu 4 Wochen nach sportlicher Anstrengung.
1 Messlöffel entspricht ca. 15 g
Fütterungshinweis
Dieses Diät-Ergänzungsfuttermittel darf wegen der gegenüber Alleinfuttermitteln höheren Gehalte an Vitaminen und Spurenelementen nur an Pferde bis zu 5 % der Tagesration (inkl. Heu) verfüttert werden.
Bitte halten Sie sich an die Fütterungsempfehlung.Hinweise
Bitte kühl und trocken lagern. Vor direkter Sonneneinstrahlung schützen.
Produktbewertungen für St. Hippolyt Vitamin E plus Selen
Nur registrierte Benutzer können Rezensionen verfassenEinloggen